Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unser Hospiz
  • Aufnahme
  • Kondolenz
  • Unterstützung
  • Förderverein
  • Jetzt spenden
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Hospiz
  • Aufnahme
  • Kondolenz
  • Unterstützung
  • Förderverein
  • Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aufnahme
Ein Haus für Menschen
Aufnahme ins Hospiz
Ein Haus für Menschen
Der Weg zu uns

Aufnahme ins Hospiz

 

Wer darf im Caritashospiz St. Elisabeth aufgenommen werden? Wie ist der formale Ablauf? Wer kommt für die entstandenen Kosten auf? Das sind wichtige Fragen. Wir beantworten sie auf dieser Seite. Sie benötigen weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

 

1. Voraussetzungen für die Aufnahme

Jeder Sterbende hat das Recht zur Aufnahme in einem Hospiz. Das Caritashospiz St. Elisabeth steht allen Menschen offen. Herkunft, Alter, Religion oder finanzielle Verhältnisse spielen hierbei keine Rolle. Maßgeblich für die Aufnahme ist eine unheilbare, lebensbegrenzende Erkrankung. Die Krankheit bedarf keiner Krankenhausbehandlung mehr. Eine ambulante häusliche Betreuung ist nicht möglich.

2. Antrag stellen

Zunächst stellt der behandelnde Arzt einen Antrag auf vollstationäre Hospizpflege. Das Hospiz reicht dann den Antrag bei der Krankenkasse ein. Diese entscheidet über die Kostenübernahme.

3. Kontakt aufnehmen

Bei uns besteht die Möglichkeit zur Hausbesichtigung vor dem Einzug. Sie lernen das Caritashospiz St. Elisabeth und sein Personal hierbei kennen. Die Vereinbarung solcher Termine ist telefonisch kurzfristig möglich.

4. Einzug in das Hospiz

Nach der Bestätigung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse stimmt das Hospiz mit Angehörigen und Ärzten den Einzugstermin ab. Die Kassen gewähren die Leistungen zunächst für sechs Wochen. Verlängerungen werden im Anschluss durch das Hospiz bei der Kasse beantragt. Gut zu wissen: Patienten in einem Hospiz werden Gäste genannt.

5. Finanzierung

Die Kranken- und Pflegekassen übernehmen den größten Teil der Kosten für den Aufenthalt in einem Hospiz. Den restlichen Anteil erbringt das Caritashospiz durch Spenden und Zuwendungen. Eigenanteile bei Medikamenten leisten die Hospizgäste.

Das Caritashospiz „St. Elisabeth“ benötigt finanzielle Unterstützung aus der Gesellschaft. Kranken- und Pflegekassen leisten 95 Prozent der anfallenden Kosten eines Aufenthaltes. Die restlichen 5 Prozent werden durch Spenden gedeckt. Haben Sie die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten? Sie erhalten von uns eine Zuwendungsbestätigung für die steuerliche Berücksichtigung. Helfen Sie mit, dass unser Hospiz ein einzigartiger Ort bleibt. Vielen Dank.

Außenaufnahme des Hopizes im Sommer

Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Caritashospiz St. Elisabeth
Schillerstraße 11 b
99817 Eisenach
Telefon 03691 88482-0
Fax 03691 88482-199

st.elisabeth@hospiz-eisenach.de


Aufnahmeantrag

Der Aufnahmeantrag für das Caritashospiz „St. Elisabeth“ als Datei (.pdf) zum Herunterladen. Das Dokument ist ausfüllbar.

Aufnahmeantrag Caritashospiz „St. Elisabeth“

Ökumenische Hospizgruppe

Sie erfüllen nicht die Voraussetzungen für eine stationäre Aufnahme? Die ökumenische Hospizgruppe Eisenach begleitet Menschen zu Hause.

Weiter zur Ökumenischen Hospizgruppe

So können Sie helfen

Icon Engagement helfende H�nde

Zeigen Sie Herz und spenden Sie. Vielen herzlichen Dank!

Unser Spendenkonto bei der Pax Bank eG
IBAN: DE 45 3706 0193 0000 4194 19
Stichwort: Caritashospiz St. Elisabeth

Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihrer Überweisung im Verwendungszweck Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse (Straße, PLZ und Ort) anzugeben. Nur so kann die Spende zugeordnet werden – und Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung für die steuerliche Nutzung ausgestellt werden. Vielen Dank!

nach oben

Service

  • Meldestelle gemäß HinSchG
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.hospiz-eisenach.de/datenschutz
  • Impressum: www.hospiz-eisenach.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Bistum Erfurt e. V. 2025